Cube Tutorial » Schritt 6 » Index | Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 | Schritt 4 | Schritt 5 | Schritt 6 | Schritt 7 | Beispiele |
Es gibt 27 mögliche Eckanordnungen. Für jede davon gibt es 12 mögliche Kantenanordnungen. Also insgesamt 27 x 12 = 324 verschiedene Stellungen. Glücklicherweise sind viele davon tatsächlich mehrfach vorhandene, nur gespiegelte oder gedrehte Versionen der gleichen Stellung. Es stellt sich heraus, dass es nur 50 unterschiedliche Stellungen gibt. Eine davon ist die gelöste Stellung und 2 (C1 & D1) sind die gleiche Stellung.
Für jede Stellung gebe ich eine einfache Lösungen an, die fast nur aus den vier hier unten gezeigten Zugfolgen (Sune, AntiSunde, Rune, Bruno) und den Folgen aus Schritt 7 bestehen. Das sind so ziemlich die, die ich zum Speedcuben benutze. Sie brauchen im Schnitt 14,1 Züge und höchstens 20. Für ca. die Hälfte der Stellungen sind bessere Lösungen bekannt, dann in blau hervorgehoben. So hat man viel mehr auswändig zu lernen, aber man kriegt den Schnitt runter auf 12,9 Züge und 17 höchstens. Für ein paar davon gibt es noch bessere Zugfolgen, aber die sind schon wirklich nah an einer optimalen Auswahl an Lösungszugfolgen. All die noch besseren Zugfolgen wurden von Bernard Helmstetter mit einem selbstgeschriebenen Programm generiert. Er hat noch viel mehr Lösungen auf seiner Website. Der "Benny" hier in B9 gezeigt, und seine Umkehrung, sind sehr nützlich.
B5
Sune |
B6
AntiSune |
B2
Rune |
G4
Bruno |
Benny | |
Diese Lösungen lassen die endgültige Stellung der obersten Schicht im Vergleich zum Rest des Würfels außer acht. Also in 3 von 4 Fällen wird man noch einen Extrazug brauchen. Vielleicht willst du 0,75 auf die Zugzahlen aufschlagen um hier wirklich richtige Zahlen zu erhalten.
Die Stellungen sind bezüglich der Eckanordnungen sortiert. Es gibt 7 verschiedene. Ich habe sie wilkürlich A bis G genannt und diese wirklich nützlichen Bildchen gemalt, die zu den jeweiligen Seiten verlinken. Sie sind unten und ganz oben auf jeder Seite zu finden.